Individuell – ohne schnell! Am Anfang steht bei uns der vertrauensvolle Aufbau und die weitere Ausgestaltung einer wertvollen Erziehungspartnerschaft. Bereits 8 Wochen vor den Sommerferien sind Ihre Kinder eingeladen, mit Ihnen zu unserem wöchentlichen Spielkreistag zu kommen.
Hieran schließen sich 4 Spielkreisnachmittage an, die – ebenfalls mit Elternteilnahme – eine Stunde andauern. Der Schwerpunkt liegt im Kennenlernen von Raum und Bezugsperson. Darauf folgen dann 4 Spielkreisvormittage, in denen die Kinder (möglichst ohne Eltern) vertraut werden mit Raum und Bezugsperson. Außerdem steht nun das Knüpfen erster sozialer Kontakte im Vordergrund.
Sowohl für die U3, als auch für die Ü3-Gruppe setzen wir auf die Individualität im Ablösungsprozess. Diese wird nach dem „ersten Ankommen“ (s.o.) kindgerecht miteinander abgesprochen und umgesetzt. Diese bewährte Art des Ankommens bietet jedem Kind die Möglichkeit, in seinem eigenen Tempo einen guten und gelungenen Übergang zu schaffen.